Das mag der Eigentümer besonders:
Wir verstehen unseren Ort als "Natur Juwel" und verbinden damit 3 Einheiten: den Bio Bergbauernhof, das Chalet und unsere Handwerkskunst. Als wir uns überlegt haben, was aus der seit Jahren still gelegten Schmiede auf unserem Grund gemacht werden kann, ist sehr bald ein Konzept für ein besonderes Ferienhaus entstanden. Es sollte eine Erweiterung zu dem von uns mit viel Liebe und Achtsamkeit geführten Biohof sein. Die Baufirma wollte erst "die traurige Hütte" abreißen! Letztendlich haben alle Mitarbeiter eine wahre Liebe zu diesem Projekt entwickelt: Altes mit Charme und Geschichte verbundenes Steinwerk zu neuem, modernen und atmosphärischem Leben zu erwecken. Mit dem Holz aus unserem Wald wurde der Grundstock ummantelt und mit einer Schlaf-Chill-Etage erweitert. Der kleine Grundriss hat ergeben, dass wir ein extra Badehaus mit Technikraum bauen und teils im Berg verstecken. So entstand mit zeitgemäßem Baumaterial eine harmonische Ergänzung: Sichtbeton zu rauem Stein!
Persönliche Tipps vom Vermieter
Ich, Judith Huber bin als Kräuterpädagogin seit meiner Kindheit interessiert am Leben der Natur. Mein Mann Mario ergänzt mein Interesse und die Aufgaben auf unserem 20ha-Hof (1437 erstmals erwähnt) mit seinem technischen Verständnis und der gemeinsamen Freude Wald, Wiesen und unsere Tierwelt zu hegen und zu pflegen. Wir sind etwas romantisch, was die vielseitigen Aufgaben nicht erleichtert! Jedoch freuen wir uns täglich über die Freiheit, Natur respektvoll traditionell zu beleben und mit Achtsamkeit Produkte daraus zu verwerten. Ebenso achtsam sind wir Gastgeber für alle Menschen, die bei uns Ruhe und Abstand vom Alltag suchen! Herzlich Willkommen im Chalet "Alte Schmiede"!
"Schlosstaverne" am Lunzersee, liebevoll mit Details saniertes Haus aus dem 19.Jhdt neben einem privaten Schloss
"Seeterrasse" am Lunzersee mit Blick in die Bergwelt
"Gulaschwirtin": originelles Wirtshaus in St. Georgen am Reith
Wanderung durch die Naturschlucht "Mendlingtal"
Besuch der Hammerschmieden (teils Museum, teils in Betrieb um sich selbst ein Messer zu schmieden) an der Eisenstraße
Urwaldführung im UNESCO Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein
Auszeichnungen und Berichte